Kontakt

Machen Sie einen Termin in unserer Kniesprechstunde! Wir helfen Ihnen  gerne weiter.

Wir sind Teil der Klinik für Orthopädie und Traumatologie am Kantonsspital Baselland

Kontaktformular

Thank you! Your submission has been received!
Oops! Something went wrong while submitting the form.

Häufig gestellte Fragen

Was sind die häufigsten Knieprobleme, die Sie behandeln?

Unser Team ist für alle Fragen rund um das Kniegelenk spezialisiert. Neben Sportverletzungen (z.B. Meniskus, Knorpel, Kreuzband, Bänder), angeborenen Fehlstellungen, zählt die Arthrose des Kniegelenkes zu den häufigsten Problemen, die behandelt werden.

Bieten Sie sowohl operative als auch nicht-operative Behandlungen an?

Zuallererst gilt es immer die Ursachen der Beschwerden zu verstehen. Hierbei hilft eine spezialisierte DIagnostik. Ob dann eine Operation oder bessere nicht-operative Verfahren gewählt werden, wird immer zusammen besprochen und sie erhalten eine klare medizinische Empfehlung nach aktuellen Standards.

Was sollte ich zu meinem ersten Termin mitbringen?

Für den ersten Sprechstundentermin beim Orthopäden sollten Sie folgende Unterlagen und Informationen mitbringen:

Wenn Ihr Arzt eine Überweisung ausgestellt hat, bringen Sie diese unbedingt mit.

Versichertenkarte: Ihre Krankenversicherungskarte ist erforderlich, um den Termin abzurechnen.

Vorhandene Befunde und Unterlagen:Röntgenbilder, MRT-/CT-Aufnahmen oder andere bildgebende Untersuchungen (falls vorhanden).

Berichte von vorherigen Behandlungen oder Operationen. Ergebnisse von Laboruntersuchungen, falls sie relevant sein könnten.

Medikamentenliste: Notieren Sie alle Medikamente, die Sie aktuell einnehmen, einschließlich Dosierung und Einnahmezeit.

Schmerzprotokoll oder Beschwerdeliste:Beschreiben Sie Ihre Beschwerden (z. B. Art, Dauer und Intensität der Schmerzen).

Notieren Sie, welche Aktivitäten die Schmerzen verschlimmern oder verbessern.

Allergiepass (falls vorhanden): Bringen Sie diesen mit, insbesondere wenn Medikamente oder Materialien für die Behandlung relevant sind.

Fragen oder Anliegen: Bereiten Sie eine Liste mit Fragen vor, die Sie an den Orthopäden haben, damit nichts vergessen wird.

Bequeme Kleidung: Falls eine körperliche Untersuchung oder Beweglichkeitsprüfung durchgeführt wird, kann bequeme Kleidung hilfreich sein.

Mit diesen Vorbereitungen stellen Sie sicher, dass der Termin effizient und zielführend abläuft.

Bieten Sie Beratungen für Sportler mit Knieverletzungen an?

Wir haben eine auf Sportler spezialisierte Sport-Sprechstunde, welche zusammen mit erfahrenen Physiotherapeuten durchgeführt wird.

Wie lange dauert die Erholungszeit nach einer Knieoperation?

Die Erholungszeit des Kniegelenkes von einer Knieoperation hängt entscheidend von der Art der Operation und der Schwere der Verletzung oder Arthrose ab. Sehr gerne informieren Sie unsere Experten individuell darüber, was Sie erwarten können.